Datenschutz Richtlinien
DATENSCHUTZ RICHTLINIEN HOTEL AMBASSADOR
Welche Daten verarbeiten wir wozu?
Wir verarbeiten nur Daten
• die wir von Ihnen per Mail oder Meldeschein erhalten und/oder
• die für die Erfüllung des Beherbungsvertrages nötig und gesetzlich vorgeschrieben sind
• oder Daten, die wir zur Wahrung unserer Interessen benötigen.
Dies sind zum Beispiel folgende:
• Adressdaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Daten des Meldescheins
• Daten im Zusammenhang mit der Rechnung
• Zeitpunkt und Zeitdauer von Reservierungen von Annullierungen und von Änderungen
• Ihre Wünsche (z.B. glutenfreies Brot, Code für Spätanreise etc.)
• Daten zur Wahrung unserer Interessen, z.B. offene Rechnungen oder Nichtbeachtung von Richtlinien
• Die Kommunikation mit Ihnen vor und nach dem Aufenthalt (v.a. per Mail)
Wir geben Daten von Ihnen nur bei gesetzlicher Notwendigkeit (Polizei-Anfrage) oder in Einzelfällen
(z.B. medizinischer Notfall) weiter.
Aus rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, Rechnungsdaten 10 Jahre aufzubewahren. Meldescheine
werden 3 Jahre aufbewahrt, danach werden diese gelöscht.
Kreditkarten-Daten
Kreditkartendaten werden bei uns nicht gespeichert, es sei denn, Sie wünschen dies ausdrücklich,
damit wir jeweils Ihren Aufenthalt abbuchen können. Bei Direktbuchungen per Telefon oder Email
erfragen wir Ihre Kreditkartendaten, um eine finanzielle Garantie zu haben. Diese Angaben werden
auf Papier sicher verwahrt und nach Ihrem Aufenthalt vernichtet.
Wenn Sie über unsere Website gebucht haben, sind diese Kreditkarten im System gespeichert. Sie
können von uns nur in einem bestimmten Zeitfenster (7 Tage) zur Prüfung der Kreditkarte oder der
Belastung der Kreditkarte bei Nichtanreise abgerufen werden. Dasselbe gilt bei Buchungen über
Buchungsplattformen. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Anbieter.
Website
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von
Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne
Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen
der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne
dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem
Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er
die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln,
Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu
gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem
erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren
Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Auskunftsrecht
Sie können uns jederzeit kontaktieren und Auskunft über alle Informationen erhalten, die bei uns
über Sie gespeichert sind. Eine solche Recherche verrechnen wir mit CHF 20.00.
Änderungen
Diese Richtlinien werden laufend erweitert. Auf unserer Website finden Sie jeweils die aktuellste
Version.
Solothurn, 11.2021